Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Die Auswahl der Cookies können Sie dabei selbst entscheiden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies, die wir verwenden

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten.

Notwendig

Google Anlytics

So verwalten Sie Cookies


Löschen/Widerrufen von Cookies
Sie können unter der Datenschutzerklärung Cookies jederzeit verwalten und Ihre Auswahl widerrufen.

Verwaltung Site-spezifischer Cookies
Wenn Sie wissen möchten, welche Site-spezifischen Cookies gespeichert wurden, prüfen Sie die Datenschutz- und Cookie-Einstellungen Ihres bevorzugten Browsers.

Cookies blockieren
In den meisten modernen Browsern können Sie einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt werden sollen. Der Nachteil ist, dass Sie jedes Mal, wenn Sie eine Website erneut besuchen, manuell Einstellungen vornehmen müssen. Einige Dienste und Funktionen dürften dann nicht richtig funktionieren (z. B. Anmeldung mit Ihrem Profil).

Akzeptieren Ablehnen

+49 (0) 24 21 59 03-0

Menü

Großauftrag aus der Türkei

für die Claus Queck GmbH

Die Claus Queck GmbH erhielt Ende Juni 2013 einen Großauftrag in Millionenhöhe über die Fertigung von ca. 4.000 Tonnen Stahlkonstruktion für das türkische Unternehmen Bandirma Gübre Fabrikalari A.S. (BAGFAS) mit Sitz in Bandirma, Türkei. Auftraggeber des Dürener Stahlbauers ist die ThyssenKrupp Uhde GmbH mit Sitz in Dortmund.

Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um eine  Anlage zur Herstellung von Calcium Ammonium Nitrat Düngemittel, welche in das existierende Werksgelände an der Südküste des Marmara Meeres integriert wird. Der Auftrag umfaßt neben der Stahlkonstruktion auch die Fertigung der Dach- und Wandverkleidung.

Eine besondere Herausforderung stellt die Logistik dar. Die einzelnen Komponenten müssen mit LKWs die Strecke von Düren nach Bandirma innerhalb von 1 Woche zurücklegen. Alleine das Übersetzen mit einem Fährschiff von Italien in die Türkei nimmt 2 bis 3 Tage in Anspruch.

Weiterhin müssen bedingt durch erschwerte Umwelteinflüsse, wie salzhaltige Meerluft und die Verarbeitung von Chemikalien, besondere Materialien eingesetzt werden. So werden spezielle GFK-Gitterroste für die Laufstege und Treppenhäuser zum Einsatz gebracht.

Die Fertigung startet in der nächsten Woche und wird schon vor Ablauf des Jahres abgeschlossen sein.


Düren, 01.07.2013

130701-Grossauftrag-Tuerkei.pdf

 

 

Zurück