Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Die Auswahl der Cookies können Sie dabei selbst entscheiden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies, die wir verwenden

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten.

Notwendig

Google Anlytics

So verwalten Sie Cookies


Löschen/Widerrufen von Cookies
Sie können unter der Datenschutzerklärung Cookies jederzeit verwalten und Ihre Auswahl widerrufen.

Verwaltung Site-spezifischer Cookies
Wenn Sie wissen möchten, welche Site-spezifischen Cookies gespeichert wurden, prüfen Sie die Datenschutz- und Cookie-Einstellungen Ihres bevorzugten Browsers.

Cookies blockieren
In den meisten modernen Browsern können Sie einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt werden sollen. Der Nachteil ist, dass Sie jedes Mal, wenn Sie eine Website erneut besuchen, manuell Einstellungen vornehmen müssen. Einige Dienste und Funktionen dürften dann nicht richtig funktionieren (z. B. Anmeldung mit Ihrem Profil).

Akzeptieren Ablehnen

+49 (0) 24 21 59 03-0

Menü

Südtribüne Hockenheimring

Hockenheim

  • Projekt: Erweiterung Südtribüne Hockenheimring
  • Bauort: Hockenheim
  • Tonnage: 1.300 t
  • Bauzeit: 2003
  • Auftraggeber: Hockenheimring Besitz GmbH

Die F1 Rennstrecke wurde 2003 durch die „Südtribüne“ erweitert. Sie hat eine Kapazität von ca. 2.000 überdachten Tribünenplätzen. Das Primärtragwerk besteht aus 8 sichelförmigen Stahlträgern, welche rückseitig gelenkig auf Einzelfundamenten gelagert sind. Zur Rennstrecke hin werden diese bis zu einer Höhe von ca. 35 m bogenförmig aufgerichtet. Die Profile der Sichelträger wurden aus Blechen mit bis zu 35 mm Stegstärke und 80 mm dicken Flanschen zu Doppel-T-Querschnitten geschweißt. Eingehängt in diese Konstruktion sind sechs Deckenebenen. Das Tribünentragwerk besteht aus radial angeordneten Trägern aus geschweißten, angevouteten Doppel-T-Trägern.